

Curriculum Vitae
Zeitlicher Werdegang
1998
2002
2006
2010
2014
2018
Bildungskarenz
Backend Developer
Studienassistent
Masterstudium
Ferialpraktikum
Zivildienst
Bachelorstudium
Schulbildung
Ausbildung
1
J
07/2017
-
06/2018
Bildungskarenz Masterstudium Computer Science, Technische Universität Graz
Bezeichnung | Beschreibung | Punkte10 |
---|---|---|
Beschreibung: | Lebenslanges Lernen ist im Bereich der Softwareentwicklung sehr wichtig. Daher entschloss ich mich für eine einjährige Bildungskarenz, um mein Wissen im Bereich von Machine Learning zu vertiefen. Während dieser Zeitspanne erfolgte ein Umzug von Linz zurück in meine Heimatsstadt Graz. | |
Kurse an der TU Graz: | Neural Networks, Knowledge Discovery and Data Mining 1 + 2 und Recommender Systems. | |
Online-Kurse: | Machine Learning - Stanford University | 98.4% |
Introduction to Data Science in Python - University of Michigan | 96.8% | |
Applied Machine Learning in Python - University of Michigan | 97.7% | |
Neural Networks and Deep Learning - deeplearning.ai | 100% | |
Improving Deep Neural Networks: Hyperparameter tuning, Regularization and Optimization - deeplearning.ai | 100% | |
Structuring Machine Learning Projects - deeplearning.ai | 100% | |
Convolutional Neural Networks - deeplearning.ai | 99.5% |
2
Jahre
02/2010
-
03/2012
Masterstudium Softwareentwicklung und Wirtschaft, Technische Universität Graz
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Schwerpunkte: | Web and Data Science und Wissensmanagement |
Masterarbeit: | “Liquid Diagrams - A Suite of Information Visualisation Gadgets” am Institute of Interactive Systems and Data Science Liquid Diagrams, eine Sammlung von Flex-basierten Visualisierungen und dessen Framework wurden im Rahmen dieser Arbeit erweitert. Dies inkludiert die Erweiterung der Benutzeroberfläche, Verbesserungen der Effizienz, die Einführung von 3D-Effekten und umfangreiche Refactoringmaßnahmen der Architektur des Frameworks. |
Abschluss: | Mit Auszeichnung am 01. März 2012 |
3.5
Jahre
10/2005
-
02/2010
Bachelorstudium Softwareentwicklung und Wirtschaft, Technische Universität Graz
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Motivation: | Das Schreiben von Software ist für mich eine überaus spannende Tätigkeit, da sie ein Hohes Maß an Kreativität und Querdenken erfordert. Daher war für mich nach Schulabschluss eindeutig klar, dass ich dieses Studium wählen musste. |
Bachelorarbeit: | “Programming an Interface to Facebook” Im Kontext dieser Arbeit wurde mit der Programmiersprache Groovy eine Client Library für Facebooks API Facebook Connect implementiert. Die Client Library wurde unter Benutzung mehrerer Entwurfsmuster konzipiert, um ihre Erweiterbarkeit und Wartbarkeit sicherzustellen. Zusätzlich wurden Unittests zur Validierung der implementierten Funktionalität verwendet. |
02/ 2006 - 10/ 2006: |
Unterbrechung durch den Zivildienst im Pflegeheim, Heiligenkreuz am Waasen |
Abschluss: | Am 21. Januar 2010 |
8
Jahre
09/1997
-
07/2005
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Schwerpunkt: | Naturwissenschaften |
Abschluss: | Matura am 22.06.2005 mit gutem Erfolg abgelegt |
Berufserfahrung und Praktika
5
Jahre
07/2012
-
laufend
Backend Softwareentwickler im Bereich Application Performance Management (APM), Dynatrace Austria GmbH, Linz
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Aufgaben-bereich 2012 - 2013: |
Zu Beginn meiner Zeit bei Dynatrace war ich zuständig für die Weiterentwicklung eines SWT-basierten Rich Clients. Später richtete sich mein Fokus auf die Entwicklung der Web-UI mittels GWT im Bereich Real User Monitoring (RUM). |
Aufgaben-bereich 2013 - 2017: |
Wechsel in den Java Backend Bereich, da ich eine neue Herausforderung suchte. Der Aufgabenbereich umfasste die serverseitige Korrelation, real-time und on-demand Analyse von großen Datenmengen. Im Rahmen dieser Tätigkeit war ich für eine business-kritische verteilte in-memory-, und Cassandra basierte Datenstruktur verantwortlich, die laufend weiterentwickelt und verbessert wurde. Besonders wichtig war dabei die Performance des geschriebenen Java Codes, da dieser in jeder Sekunde millionenfach ausgeführt wurde. Durch die Vertretung meines Teamleads bei diversen Meetings war es mir möglich erste Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung zu sammeln. |
3
M
03/2010
-
06/2010
Institut für Computergraphik und Wissensvisualisierung, Technische Universität Graz
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Art der Anstellung: | Studienassistent mit geringfügiger Anstellung |
Aufgaben-bereich: | Betreuung von Studenten im Kurs “Entwurf und Entwicklung großer Systeme” und Korrektur von studentischen Abgaben. |
08/2008
Ferialpraktikum, Kapsch CarrierCom AG - gearbeitet wurde am Institut für Softwaretechnologie an der Technischen Universität Graz
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Aufgaben-bereich: | Softwareentwicklung eines sozialen Portals für Medienstreaming unter Benutzung von JavaServer Faces. Dabei sammelte ich erste Erfahrungen mit agilen Software-Entwicklungsmethoden. |